kleine Menge (ugs.) (6 Buchstaben)

Lösung

- **KLACKS**: Der "Klacks" wird umgangssprachlich verwendet, um eine kleine Menge oder einen geringen Aufwand zu beschreiben. Oft wird er in der Redewendung "Das ist ein Klacks" verwendet, um auszudrücken dass etwas sehr einfach oder mühelos zu bewältigen ist. Der Ausdruck vermittelt eine gewisse Leichtigkeit und Unbedeutsamkeit, was ihn in der Alltagssprache sehr populär macht.

Kategorie: Sprache Tags: Kleine Menge 6 Buchstaben
Kreuzworträtsel Hilfe nutzen

Verwandte Lösungen

Kleine Anzahl in einer großen Menge (10 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

In großer Menge (10 Buchstaben)

- **EIMERWEISE**: Dieser Begriff beschreibt eine große Menge, die in Eimern gemessen oder transportiert wird. Er wird oft verwendet, um die Vorstellung von einer erheblichen Quantität zu ve... [mehr]

Ugs.: Dumm (5 Buchstaben).

**BLÖDE** Definition: "Blöde" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck im Deutschen, der verwendet wird, um jemanden als dumm oder unklug zu bezeichnen. Es ist eine abwertende Bezeich... [mehr]

ugs. einen (3 Buchstaben)

- **EIN**: Das Wort "ein" ist ein unbestimmter Artikel im Deutschen und wird verwendet, um eine unbestimmte Menge oder einen unbestimmten Gegenstand zu kennzeichnen. In der Umgangssprache wi... [mehr]

ugs. geld (6 Buchstaben)

- **BIMBES**: Ein umgangssprachlicher Begriff, der vor allem in bestimmten Regionen Deutschlands verwendet wird, um Geld zu beschreiben. Der Ausdruck hat oft einen leicht humorvollen oder informellen... [mehr]

Ugs. verloren franz. (5 Buchstaben)

**VERLO** Die umgangssprachliche französische Bezeichnung "verlo" wird oft verwendet, um den Zustand des Verlorenseins oder des Wegseins zu beschreiben. In der Alltagssprache kann es... [mehr]

ugs.: sehr voll (3 Buchstaben)

Leider keine Ergebnisse.

Ugs in Ordnung (7 Buchstaben)

- **PALETTI** Diese umgangssprachliche Bezeichnung wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas in Ordnung oder akzeptabel ist. Der Begriff hat seinen Ursprung in der italienischen Sprache und... [mehr]

bildlich: in großer Menge (10 Buchstaben)

**ÜBERFÜLLE** Definition: Überfülle bezeichnet einen Zustand, in dem eine große Menge oder ein Übermaß an etwas vorhanden ist. Es beschreibt eine Situation, in de... [mehr]

Große Anhäufung (5)

**MENGE** Eine Menge bezeichnet eine große Ansammlung oder Ansammlung von Dingen, Personen oder Ideen. In der Mathematik wird der Begriff verwendet, um eine Sammlung von Elementen zu beschreibe... [mehr]

ugs. viele (3 Buchstaben)

**ZIG** Die umgangssprachliche Bezeichnung "Zig" wird häufig verwendet, um eine große Anzahl oder Menge von etwas auszudrücken. Es ist eine informelle und oft regionale Aus... [mehr]

Ugs. Ärger, Wirrwarr (5 Buchstaben)

- **CHAOS**: Chaos bezeichnet einen Zustand der Unordnung oder Verwirrung, in dem Dinge durcheinander geraten und keine klare Struktur oder Regelmäßigkeit erkennbar ist. In der Alltagssprac... [mehr]

ugs.: herbeikommen (8 Buchstaben)

**LEGENNEN** Die Lösung "LEGENNEN" beschreibt umgangssprachlich das Herbeikommen oder das Ankommen an einem bestimmten Ort, oft in einem informellen Kontext. Es kann auch die Bedeutun... [mehr]

ugs.: sehr viele (3 Buchstaben)

**ZIG** Die umgangrachliche Abkürzung "ZIG" wird häufig verwendet, um eine große Anzahl oder Menge zu beschreiben. Sie ist eine verkürzte Form des Wortes "zigtaus... [mehr]

ugs. Tölpel (4 Buchstaben)

- **DEPP**: Der Begriff "Depp" wird umgangssprachlich verwendet, um eine Person zu beschreiben, die als dumm oder ungeschickt wahrgenommen wird. Oft wird er in einem scherzhaften oder abwert... [mehr]

Wort mit 8 Buchstaben (8 Buchstaben)

**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]

Endpunkt (4 Buchstaben)

**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]

HÖCHST (8 Buchstaben)

**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]

U (4 Buchstaben)

**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]

lediglich (3 Buchstaben)

**NUR** Definition: lediglich, ausschließlich, nur.