**ZIRKA** Zirka ist ein lateinischer Begriff, der verwendet wird, um eine ungefähre Menge oder einen geschätzten Wert anzugeben. In der Alltagssprache wird er oft verwendet, um eine Ann&au... [mehr]
**KREDO** Das Wort "Kredo" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ich glaube". Es wird oft verwendet, um eine grundlegende Überzeugung oder Lebensmaxime zu beschreiben, die eine Person leitet. In vielen Kontexten, insbesondere in der Religion oder Philosophie, bezieht sich ein Kredo auf die zentralen Glaubenssätze, die das Handeln und Denken eines Individuums oder einer Gemeinschaft prägen. Es ist eine Art von persönlichem oder gemeinschaftlichem Leitprinzip, das die Werte und Überzeugungen einer Person oder Gruppe zusammenfasst.
**ZIRKA** Zirka ist ein lateinischer Begriff, der verwendet wird, um eine ungefähre Menge oder einen geschätzten Wert anzugeben. In der Alltagssprache wird er oft verwendet, um eine Ann&au... [mehr]
**FEHLER** Ein Druckfehler ist ein unbeabsichtigter Fehler, der während des Druckprozesses eines Textes oder Dokuments auftritt. Diese Fehler können typografischer Natur sein, wie falsche... [mehr]
**POETA** Der Begriff "Poeta" ist das lateinische Wort für Dichter. In der römischen Literatur bezeichnete es nicht nur einen Schriftsteller, der Gedichte verfasste, sondern auch... [mehr]
**FUTIL** Die lateinische Herkunft des Begriffs "futil" beschreibt etwas, das als nichtig oder unbedeutend angesehen wird. In der modernen Verwendung wird das Wort oft verwendet, um Dinge... [mehr]
**ZUKUR** Die lateinische Phrase "ZUKUR" bedeutet "zukünftig" und wird oft in verschiedenen Kontexten verwendet, um auf zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen hinzuwe... [mehr]
**DEJURE** Der Begriff "Dejure" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "von Rechts wegen". Er wird häufig in juristischen Kontexten verwendet, um zu beschreiben, dass etwa... [mehr]
- **URBS** Die lateinische Bezeichnung "URBS" bedeutet Stadt und wird oft verwendet, um eine größere, bedeutende Siedlung zu beschreiben. In der Antike war eine "URBS&quo... [mehr]
- **TEDEUM** Das Tedeum ist ein feierlicher Lobgesang, der in der christlichen Liturgie verwendet wird. Es wird oft bei besonderen Anlässen wie Feiertagen, Dankgottesdiensten oder zur Feier v... [mehr]
**DREI** Die Lösung "DREI" ist das lateinische Wort für die Zahl drei. In vielen Sprachen hat die Zahl eine fundamentale Bedeutung, da sie oft als Symbol für die Dreifaltigk... [mehr]
**ERRATA** Der Begriff "Errata" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich "Fehler" oder "Irrtümer". In der Regel wird er verwendet, um auf Druckfehler... [mehr]
**HORA** Die lateinische Bezeichnung "Hora" bedeutet "Stunde" und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um eine bestimmte Zeitspanne zu kennzeichnen. In der römischen Z... [mehr]
**UMTROMEL** Das Wort "umtromel" beschreibt eine Art von rhythmischem Trommeln oder Schlagen, oft in einem musikalischen Kontext. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um eine lebhaf... [mehr]
**LEHR** Der Begriff "Lehr" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, oft im Sinne von "Lehrzeit" oder "Lehrgang", wo es um den Abschluss einer Ausbildung oder... [mehr]
**NENNTEN** Die Lösung "NENNTEN" bezieht sich auf die Mehrzahl des Verbs "nennen", was bedeutet, jemanden oder etwas mit einem bestimmten Namen zu bezeichnen oder zu benenne... [mehr]
**UNGE** Die Lösung "UNGE" bezieht sich auf eine umgangssprachliche Abkürzung für "ungefähr". In der deutschen Sprache wird dieser Begriff oft verwendet, um e... [mehr]
**NUR** Definition: lediglich, ausschließlich, nur.
**DA** Definition: Eine Konjunktion, die einen Grund oder eine Ursache angibt.
**ENDE** Definition: Das Ende ist der abschließende Teil oder der Schluss eines Ereignisses, einer Handlung oder eines Objekts.
**TÖNEN** Definition: Tönen bezeichnet das Erzeugen oder Verbreiten von Tönen oder Klängen. Es kann sich auf das Dröhnen, Klingen oder Schallen von Geräuschen beziehen,... [mehr]
**ART** Definition: Das Wort "Art" bezeichnet im veralteten Sprachgebrauch die äußere Erscheinung oder das Verhalten einer Person. Es kann sich auf die Haltung, das Benehmen ode... [mehr]